
Definition strategischer SEO-KPI: Erfolgsmessung einer SEO-Kampagne mit „harten“ Zahlen
If you’re looking for the best employee engagement survey questions to ask your team, these 32 questions have the highest response rates.
The 32 best employee engagement questions with the highest response rates
Optimizing how we live, work, and play is embedded deep in the psyche of coders and American culture. But how much efficiency is too much?
Working in silos can cause tunnel vision, tribalism, and weak corporate performance. What’s a silo-buster to do?
In einer Schweizer Zeitschrift für Führer von Kleinunternehmen (PDF) lese ich zum Thema Führungskompetenzen. Darin findet sich eine mir neue Perspektive auf die oft vorkommenden Klagen von Change Managern gegenüber den Widerstände der Belegschaft auf Veränderungen im Unternehmen.
Der Artikel geht auf die nötigen Veränderungskompetenzen von Führungskräften ein, und dass Neues Denken auch immer quer zu bestehenden Richtlinien stehe. Statt sich über Widerstände der Mitarbeiter in Change Prozessen aber zu ärgern, sollten UnternehmerInnen eher skeptisch werden, wenn Mitarbeiter ständig ändernde Vorgaben klaglos hinnehmen würden. Ein gewisses Maß an Widerstand ließe nämlich in der Regel darauf schließen, dass die Mitarbeiter engagiert bei der Sache seien. Ich finde dies ist eine verhältnismäßig emphatische Perspektive auf die ständige Klage auf die „Veränderungsverweigerer“.
Außerdem: 4 Reasons Good Employees Lose Their Motivation
Ich versuche eine Rezension des Buchs nach dem Schema der Gewaltfreien Kommunikation:
Nachdem ich dieses Buch nun durchgelesen habe, fühle ich mich entmutigt, weil ich überall (bei mir selber, in den Medien, im Berufsleben, in privaten Beziehungen) entmenschlichte und tendenziell gewaltvolle Kommunikation erkenne und erlebe. Ich bin entmutigt, weil es mir echt schwer fällt, meine gelernten Kommunikationsmuster praktisch aufzubrechen. Wir Menschen haben diese Form der entmenschlichten Kommunikation über Jahrtausende gelernt und verinnerlicht. Eine Abkehr und Neuorientierung kommt mir wie ein Riesenberg Arbeit vor. Ich wünsche mir jedoch, dass mehr Menschen (mich eingeschlossen) es schaffen, bewusst mit dieser Vergangenheit umzugehen und stärker einen zugewandten, emphatischen Umgang zu schätzen lernen. Bitte helft mir, die Art und Weise wie wir miteinander umgehen zu ändern. Bitte beschäftigt euch mit dem Thema Gewaltfreie Kommunikation und fangt mit kleinen Schritten bei euch selbst und im Bekanntenkreis an, sich gelernter, schädlicher Kommunikationsmechaniken stärker bewusst zu werden und diese stetig zu verändern.
„Diese Perspektive des Erwartungsmanagements ist für mich perfekt im fröhlichen Schulterzucken des Shruggie gefasst. Seine kontinuierliche Frage: Was wäre, wenn das Gegenteil richtig wäre? inspiriert dazu, eine andere, distanzierte Perspektive einzunehmen. Der Shruggie ist so auf eine hoffnungsvolle Weise der beste Erwartungsmanager, den man sich wünschen kann.“
— Dirk von Gehlen
Erwartungsmanagement – bessere Ergebnisse mit mehr ¯\_(ツ)_/¯