Kein Alkohol. Die letzten 14 Tage.

Die kurze, selbst auferlegte Fastenzeit ist vorbei. Ich habe vier Wochen keinen Alkohol getrunken. Nach 14 Tagen hatte ich darüber schon einen Blogartikel geschrieben, der – für mich doch auch sehr überraschend – ziemlich viel blödsinniges und größtenteils sehr krudes … Weiterlesen

Kein Alkohol. Die ersten 14 Tage.

Dienstag, 27.12.2011 In der Nacht nach den Weihnachtsfeiertagen entschließe ich mich, keinen Alkohol mehr zu trinken. Zumindest für eine gewisse Zeit. Drei-Vier Wochen fasten vielleicht. Oder nennen wir es besser bewusste Abstinenz. Der erste Tag läuft super. Ich erzähle niemandem … Weiterlesen

Qualität und Leid des Bloggens

Qualität und Leid des Bloggens ist, dass es im Gegensatz zu Social Networks und Twitter ein sehr viel langsamer drehendes Medium ist. Das heisst für mich: mehr Erinnerungswert durch mehr Erinnerungsarbeit. Es braucht einfach mehr Zeit, zu bloggen, als hier … Weiterlesen

Bookmarks vom 6.7.2011 bis 13.7.2011

Lass uns mal ein bisschen über Privacy reden. Wir ham ja nix besseres zu tun. (Beitrag von Dirk Baranek) „Das große Post-privacy-Fass mach ich jetzt aber nicht auf oder stülpe mir irgendwelche metallurgischen Hüte über den Schädel, sondern will einfach … Weiterlesen

Wikipedia, Kulturerbe, Post-Privacy-Amsel

Beim Expertengespräch „Warum muss Wikipedia Weltkulturerbe werden?“ gewesen und ehrlich gesagt immer noch nicht überzeugt, ob ich unbedingt die Petition, dass ja, unterzeichnen möchte. War ein gut zusammen gesetztes Podium, ich fand es informativ und gleichzeitig unterhaltsam. Warum jedoch Zweifel, … Weiterlesen

State of Mimesis

Anfang letzter Woche in Frankfurt ging es bei Bier und Apfelwein ja auch um Rituale. Nichts Weltbewegendes, sondern die kleinen Alltagsrituale, die man sich angewöhnt und über die man eigentlich nicht nachdenkt. Mein Gegenüber schilderte, wie sich nach recht kurzer … Weiterlesen