Die Phasen wären folgende:
- Die frühen Netzwerk-Utopien (1985 – 1995)
- Remediation (1995 – 2005)
- Kontrollverlust (2005 – 2015)
- Das Neue Spiel (2015 – 2025)
- Restrukturierung (2025 – 2035)
Artikel zum Schlagwort: Geschichte
Filmtagebuch: Die andere Seite der Hoffnung, 2017
Hach ja, Aki Kaurismäki. Wieder ist die Eröffnung eines kleinen, eigenen Restaurants das Symbol für Selbstverwirklichung und Freiheit. Dieses mal trifft es einen älteren Herren, der wortlos aber einvernehmlich seine Frau verlässt und seinen Job als fliegenden Händler für Männerhemden … Weiterlesen
Filmtagebuch: Rubber, 2010
Mitten in der kalifornischen Wüste erwacht ein Autoreifen zum Leben und fängt an, Leute zu morden. Dabei wird er von einer Gruppe Menschen aus sicherer Entfernung beobachtet. Was hat das alles zu bedeuten? Surrealer Horror von Quentin Dupieux, alias Mr. … Weiterlesen
Crowdfunding für Technoviking-Doku.
Vielleicht habt ihr Lust, Matthias mit einer Spende für ein Dokufilmprojekt über den Technoviking zu unterstützen? Jeder Euro und Sharen hilft! Nur noch wenige Tage:
http://www.indiegogo.com/projects/the-story-of-technoviking/
Das Internet-Meme Technoviking ist ein Selbstläufer geworden, hatte unzählige Millionen Klicks bei YouTube und wurde hundertfach kopiert und remixed. Mehr dazu im Technoviking Archiv. Leider fühlte sich das Original in seinen Persönlichkeitsrechten verletzt und Matthias wurde verklagt…
Hier die ausführliche Version von Matthias:
Ich finde …
… vor dem Hintergrund der aktuellen Mediendebatte zu Sexismus ist das Beste, was frauenbewegte Männer tun können, in jedem Männergespräch, das auch nur den Anschein macht, die Kurve ins Frauenverachtende zu nehmen, klar zu artikulieren, dass das gerade sexistische Scheiße … Weiterlesen
Film: Solo Sunny
Solo Sunny, DDR 1980; Regie: Konrad Wolf, Wolfgang Kohlhaase; mit Renate Krößner, Alexander Lang, Heide Kipp, Dieter Montag, Klaus Brasch, u.a. :::: gesehen am 4.2.2012 Ich dachte eigentlich, den Film schon im Studium gesehen zu haben. Hatte ich aber wohl … Weiterlesen
[Berlinale 2011] Film: El premio
El premio (The Prize); Mexiko, Frankreich, Polen, Deutschland, 2010; Regie: Paula Markovitch; mit: Paula Galinelli Hertzog, Sharon Herrera, Laura Agorreca, Viviana Suraniti, Uriel Iasillo :::: gesehen am 12.2.2011 im Wettbewerb In der Berliner Zeitung wurde der Film als einer der … Weiterlesen
Film: Mein Glück
Mein Glück, Deutschland / Ukraine / Niederlande 2010; Regie: Sergei Loznitsa :::: gesehen am 1.2.2011 in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Am Dienstag hatte ich das Vergnügen der Deutschlandpremiere von „Mein Glück“ beizuwohnen, der am Donnerstag in Deutschland seinen Kinostart hat. … Weiterlesen
Gewonnen!
Ich habe gewonnen. Das erste Mal. Bin überwältigt. Ganz ehrlich? Ich glaube, ich habe noch nie etwas gewonnen in meinem Leben (also, außer damals in Schweden diese wunderbare, große Dönerpizza, aber das ist eine ganz andere Geschichte). Euch vielen vielen … Weiterlesen
[Berlinale 2010] Tag 8
Gesehen am Samstag, 20.2.2010 Seitsemän laulua tundralta – Seven Songs from the Tundra Finnland, 2000 – Regie: Anastasia Lapsui, Markku Lehmuskallio Aussehen und erinnern tut der Film sehr nach frühen ethnologischen Filmen, wie etwa der Klassiker dieses Genres Nanook of … Weiterlesen